Dimitris Christofias

zyprischer Historiker und Politiker; Staatspräsident Febr. 2008 - Febr 2013; seit Jugendtagen in der später postkommunistischen Partei AKEL aktiv; 1977-1988 Vorsitzender der Jugendorganisation EDON der AKEL, ab 1976 im AKEL-Bezirkskomitee für den Distrikt Nikosia-Kyrenia tätig, ab 1982 Mitglied des Zentralkomitees (ZK), 1986 Vollmitglied des Politbüros und 1987 im Sekretariat des ZK; 1988-2008 Generalsekretär und Parteichef; 1991-2008 Abgeordneter im Parlament, 2001-2008 Parlamentspräsident

* 29. August 1946 Kato Dikomo

† 21. Juni 2019 Nikosia

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 49/2012

vom 4. Dezember 2012 (cs), ergänzt um Meldungen bis KW 40/2019

Herkunft

Dimitris Christofias wurde 1946 in Kato Dikomo nahe der nordzyprischen Hafenstadt Kyrenia als ältestes von fünf Kindern eines Mauers geboren. Sein 1987 verstorbener Vater hatte als Funktionär am Aufbau des Gewerkschaftsverbandes Pancyprian Federation of Labour (PEO) mitgewirkt.

Ausbildung

1964 schloss Ch. das Wirtschaftsgymnasium in der Hautpstadt Nikosia (Lefkosía) ab. Anschließend leistete er Wehrdienst und arbeitete dann drei Jahre lang als Buchhalter. Von 1969 bis 1974 studierte Ch. in Moskau am Institut für Sozialwissenschaften sowie an der Moskauer Akademie für Sozialwissenschaften und schloss mit dem Diplom sowie der Promotion im Fachbereich Geschichte zum Dr. phil. ab.

Wirken

Aufstieg im kommunistischen Kader

Aufstieg im kommunistischen KaderBeeinflusst von seinem Vater schloss sich Ch. 1960 ...